
LIVING PSO!® – PROZESSSTANDARD OFFSETDRUCK
Der ProzessStandard Offsetdruck (PSO) beschreibt eine standardisierte Verfahrensweise bei der Herstellung von Druckerzeugnissen.
Von der Druckvorstufe bis hin zum Endprodukt.
Dadurch kann der Produktionsablauf von der Erfassung der Druckdaten bis zum fertigen Endprodukt qualitativ abgesichert werden.
Alle Herstellungsprozesse werden durch geeignete Prüfmittel und Kontrollmethoden, die durch den PSO beschrieben werden,
gesteuert, geprüft und überwacht.
Die preisgekrönte Software PrintProcessControl® übernimmt in diesem Konzept die Rolle eines virtuellen Coaches:
Sie hilft bei Analyse und Korrektur und sorgt somit in allen Produktionsschritten für reibungslosen Spielfluss.
Dazu gehören:
- optimiertes Datenhandling und Colormanagement
- farbverbindliche Drucksimulation (Proof)
- gesicherte Kontrollmethoden in der Druckplattenherstellung
- Einhaltung verbindlicher Sollwerte im Fortdruck
Unser Zertifikat LIVING PSO!® verwandeln die „ISO 12647″ in einen täglich spürbaren Erfolgsfaktor.
Vorteile für den Kunden:
- Höhere Qualitätssicherheit, größere Terminsicherheit.
- Gleichbleibende Qualität bei Wiederholungsaufträgen.
- Gleiche Farbwiedergabe bei unterschiedlichen Druckaufträgen eines Produkts
- Geringerer Zeitaufwand bei Druckfreigaben vor Ort.

KLIMANEUTRALE DRUCKEREI
Staudigl-Druck ist durch das Institut ClimatePartner zertifiziert als „Klimaneutrale Druckerei”.
Alle Druckprodukte in unserem Onlineshop „staudigl-kalenderdruck“ werden klimaneutral hergestellt.
Durch den Bezug klimaneutraler Produkte leisten Sie einen Beitrag zum globalen Klimaschutz und unterstützen anerkannte Klimaschutzprojekte.
Sie fördern außerdem die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals), wie zum Beispiel die Bekämpfung von Armut oder die Verbesserung der Lebensbedingungen in Schwellen- und Entwicklungsländern.
Die nach internationalen Standards geprüften und zertifizierten Klimaschutzprojekte sparen nachweislich CO2 ein.
Zusätzliche Sicherheit garantiert Ihnen der TÜV-Austria-zertifizierte Prozess von ClimatePartner für den Ausgleich der CO2-Emissionen.
Mit ClimatePartner, einem führenden Lösungsanbieter für Unternehmen im Klimaschutz, haben wir einen starken Partner bei der Umsetzung klimaneutraler Produkte an unserer Seite.
Das eindeutige Bekenntnis zum aktiven Klimaschutz verschafft eine innovative und vertrauenswürdige Handlungsmöglichkeit.
Sie profitieren vom Imagegewinn in Ihrer Marketing-Kommunikation.
Eine zukunftsorientierte Unternehmensphilosophie ist Identifikation für Ihre Mitarbeiter, Kunden und potentielle Kunden.
Das Prinzip der Klimaneutralität
Klimaneutral sind Unternehmen, Prozesse und Produkte, deren CO2-Emissionen berechnet und durch Unterstützung international anerkannter Klimaschutzprojekte ausgeglichen wurden.
Der Ausgleich von CO2-Emissionen ist neben Vermeidung und Reduktion ein weiterer wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz.
Treibhausgase wie CO2 verteilen sich gleichmäßig in der Atmosphäre, die Treibhausgaskonzentration ist somit überall auf der Erde in etwa gleich.
Deshalb ist es für die globale Treibhausgaskonzentration und den Treibhauseffekt unerheblich, an welchem Ort auf der Erde Emissionen verursacht oder vermieden werden.
Emissionen, die lokal nicht vermieden werden können, können deshalb durch Klimaschutzprojekte an einem anderen Ort ausgeglichen werden.
Was ist ein Klimaschutzprojekt?
Klimaschutzprojekte sparen nachweislich Treibhausgase ein und leisten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Zusätzlich fördern sie eine nachhaltige Entwicklung in den Projektländern, zum Beispiel durch die Verbesserung der Versorgung mit sauberem Trinkwasser, den Ausbau der lokalen Infrastruktur, die Schaffung von Arbeitsplätzen oder den Schutz der Biodiversität.
Einen weltweit anerkannten Maßstab, um diese positiven Effekte zu messen, bieten die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Diese 17 Ziele umfassen etwa die Bekämpfung von Armut und Hunger, die Förderung von Bildung oder die weltweite Verbreitung sauberer und erschwinglicher Energie.
Jedes Klimaschutzprojekt aus dem ClimatePartner-Portfolio trägt zu mehreren dieser Ziele bei. Um diesen Effekt sichtbar zu machen, weist ClimatePartner den Beitrag einzelner Projekte zu den verschiedenen SDGs bei jedem Projekt aus. Dadurch können Sie nachvollziehen, welche weiteren Ziele die Projekte neben dem Klimaschutz unterstützen. Bei manchen Projekten ist der Zusatzbeitrag so groß, dass es sich im Kern eigentlich um Entwicklungsprojekte mit Klimaschutzwirkung handelt – und nicht umgekehrt.
weitere Infos zu "ClimatePartner" finden sie hier.
.
PEFCTM – PROGRAMME FOR THE ENDORSEMENT OF FOREST CERTIFICATION SCHEMES

PEFCTM zertifizierte Betriebe zeigen Verantwortung und Engagement im Umgang mit Holz als Roh- und Werkstoff.
PEFCTM steht für eine kontrollierte Verarbeitungskette, die unabhängig überwacht und lückenlos nachvollziehbar gemacht wird.
Für die Zertifizierung wird die gesamte Forstwirtschaft einer Region begutachtet und das Zertifikat durch eine akkreditierte Zulassungsstelle vergeben.
In der Produktionskette ist es unter anderem notwendig einen Anteil von 70% an PEFCTM Holz zu verwenden, um eine Zertifizierung zu erhalten.
Mit dem Kauf von Produkten mit dem PEFCTM-Logo kann jeder Einzelne einen Beitrag zu einer gesunden Umwelt leisten.
FSC® – FOREST STEWARDSHIP COUNCIL®
Alle Druckprodukte in unserem Onlineshop „staudigl-kalenderdruck“ werden mit FSC® zertifiziertem Papier hergestellt.
Das FSC®-Warenzeichen gewährleistet eine faire und verantwortungsvolle Behandlung von Mensch und Natur.

Der FSC® zielt auf den Schutz von Wald und der Förderung einer verantwortungsvollen Waldwirtschaft ab.
Mit Hilfe von strengen Bewirtschaftungskriterien werden unkontrollierte Abholzung, Verletzung der Menschenrechte und
große Umweltbelastungen vermieden.
Die Transparenz für den Verbraucher entsteht durch die Zertifizierung der Verarbeitungs- und Holzhandelskette
und somit auch von Materialien wie wir sie verarbeiten.